Eine Veranstaltung des Netzwerkes Hospiz- und Palliativversorgung Bonn/Rhein-Sieg in Kooperation mit der Servicestelle - Amt für Senioren, Wohnen und Soziales in Siegburg
Wann: Freitag, 14. November 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Rathaus Siegburg, Nogenter Platz 10, 53721 Siegburg
Thema: „Vorsorge treffen für das Lebensende – Was Sie bestimmen, zählt!“
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung: Servicestelle/Amt für Senioren, Wohnen und Soziales unter der Telefon-Nr.: 02241/1025500 oder
senioren (ätt) siegburg.de
Viele Menschen blicken mit Sorge auf ihre letzte Lebensphase. Es beschäftigen sie Fragen wie: „Wie werde ich versorgt werden, falls ich mich einmal nicht mehr um mich selbst kümmern kann?“ oder „Wie kann ich sicherstellen, dass in medizinischen Fragen in meinem Sinne entschieden wird, für den Fall, dass ich selber keine Entscheidungen mehr treffen kann?“
Das Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung Bonn/Rhein-Sieg lädt Bürgerinnen und Bürger mit dieser Veranstaltung dazu ein, ins Gespräch zu kommen und Fragen rund um das Thema Vorsorge- und Versorgungsmöglichkeiten für die letzte Lebensphase zu stellen. In Vorträgen, Dialog und Diskussion werden Begleitungsmöglichkeiten in Bonn und im Rhein/Sieg-Kreis für die letzten Lebensphase vorgestellt. Informiert wird über die konkreten Hilfestellungen, die Dienste und Einrichtungen geben können.
Vorgestellt werden Vorsorge- und Versorgungsmöglichkeiten für die letzte Lebensphase und es wird gezeigt, wie Menschen heute schon festlegen können, wie sie bei schwerer Krankheit, hohem Alter, Unfall oder Behinderung behandelt und begleitet werden möchten, und wie in einem solchen Fall ihre persönlichen Wünsche vertreten werden können.
Vortragende sind: Frederic Seebohm, Vorsorge Anwalt
Elena Friedl, Malteser, Geschäftsstelle Ethik
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich an bei der Servicestelle - Amt für Senioren, Wohnen und Soziales unter Telefon-Nr.: 02241/1025500 oder
senioren (ätt) siegburg.de
Krankheitsbild Demenz – Begleitung am Lebensende - Angebote
Wann
Freitag, 4. Juli 2025
14.00 - 17.00 Uhr
Wo
Evangelische Kirchengemeinde Bad Honnef
Luisenstraße 15
53604 Bad Honnef
Parkmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden.
Der Veranstaltungsort ist vom Bahnhof Bad Honnef fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.
Referierende
Dr. Helge Güldenzoph
Krankheitsbild Demenz – Herausforderungen in der letzten Lebensphase
Ehemaliger Chefarzt Geriatrie am Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg (heute Helios Klinik)
Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Bonn/Rhein-Sieg
Astrid Conrad
Demenzerkrankte Menschen auf der Palliativstation - Herausforderungen in der Pflege und Begleitung
Pflegerische Leitung der Palliativstation und Leitung des Zentrums für Palliativmedizin am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
Sophia Sädler
Demenz im Alltag - Perspektiven und Unterstützung für ein gutes Miteinander
Mitarbeitende der AOK Rheinland
Zielgruppe:
Mitarbeitende der ambulanten und stationären Pflege, Mitarbeitende der Hospiz- und Palliativversorgung, Mitarbeitende der Pflege- und Sozialberatungen, Ehrenamtliche in der Hospiz- und Palliativversorgung
Trägerverein: Verein zur Betreuung und Begleitung von
Schwerstkranken und Tumorpatienten e.V.
1. Vorsitzender Prof. Dr. Lukas Radbruch / Heinrich Sauer Str. 15 / 53111 Bonn
Amtsgericht Bonn / Vereinsregister Nr. 6241
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende: Sparkasse Köln Bonn IBAN DE57 3705 0198 1934 1789 04
Für Fragen erreichen Sie uns unter: spende@netzwerk-brs.de