Seit Anfang der 1990er Jahre ist uns ein großes Anliegen, die Defizite in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen aufzuzeigen und diesen durch praktische Hilfe zu begegnen.
Bis zum heutigen Tag sind aus dieser Idee vielfältige Angebote entstanden. Dazu gehört neben einem eigenen Fachverlag (Pallia Med Verlag) insbesondere das Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung Bonn/Rhein-Sieg. Es ist ein Zusammenschluss der Netzwerke in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis und versteht sich als zentrale Informations- und Ansprechstelle für die Hospiz- und Palliativversorgung in der Region. Im Netzwerk finden Sie Informationen, Beratung, Unterstützung, Kontakte sowie Veranstaltungen und Kurse rund um die Fragen von Sterben, Tod und Trauer.
Um schwerstkranke und sterbende Menschen zu begleiten, braucht es verschiedene Perspektiven, denn kein einzelner Mensch und keine Berufsgruppe ist alleine in der Lage, allen Bedürfnissen der Betroffenen und ihrer Zugehörigen gerecht zu werden.
Das Netzwerk setzt sich aus verschiedenen Angeboten sowie Netzwerkpartnern der Hospiz- und Palliativversorgung in der Region Bonn und Rhein-Sieg-Kreis zusammen. Diese sind u.a. ambulante Hospizdienste, stationäre Hospize, Palliativstationen, SAPV-Teams, stationären Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, ambulante Pflegedienste, Ärztinnen und Ärzte, Seelsorge, Trauerbegleitung und viele mehr.
Ziel des Netzwerkes ist es, die regionalen Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung bekannt zu machen und auszubauen. Durch Beratung erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen über die regionalen Angebote. Durch Fort- und Weiterbildungsangebote wird die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase verbessert.
Filmpremiere in der Neuen Filmbühne in Beuel
Röbi geht
Sonntag, 23. März 2025, 11:00 Uhr
Ein Doku-Film über den Tod, der das Leben feiert
Qualitätszirkel Palliaitvmedizin
Thema: Beendigung der onkologischen Therapie - Wann? Warum? Wie?
27.03.2025 um 19:30
(Anmeldung und weitere Informationen)
Vortrag: Zurück ins Vermischte - Die rheinische Todesanzeige im Wandel der Zeit
Referentin: Dorothee Haentjes-Holländer
Veranstalter: Netzwerk BRS
15.04.2025 um 19:00 Uhr
Veröffentlichung: Videoclip zum Thema Ehrenamt in der Hospizarbeit anlässlich des Hospiz- und Palliativtage, veranstaltet von ALPHA NRW
Posterpräsentation auf dem
DGP-Kongress in Aachen
(hier: Link zu den Postern)
Positionspapier
zum Umgang mit freiwilligem Verzicht auf Essen und Trinken bei Menschen ohne lebensbegrenzende Erkrankung
(weitere Informationen hier: Ambulante Ethikberatung)
Kooperationspartner werden
An das Netzwerk können sich verschiedene Personen und Dienste wenden:
- Menschen, die von Sterben, Tod und Trauer betroffen sind;
- Bürgerinnen und Bürger, die Information und Beratung suchen;
- Mitarbeitende und Dienste des Gesundheits- und Sozialwesens in Bonn und im
Rhein-Sieg-Kreis, die Menschen am Lebensende beraten und begleiten
- sowie andere Beteiligte, die sich mit den Themen auseinandersetzen wollen.
Trägerverein: Verein zur Betreuung und Begleitung von
Schwerstkranken und Tumorpatienten e.V.
1. Vorsitzender Prof. Dr. Lukas Radbruch / Heinrich Sauer Str. 15 / 53111 Bonn
Amtsgericht Bonn / Vereinsregister Nr. 6241
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende: Sparkasse Köln Bonn IBAN DE57 3705 0198 1934 1789 04