Öffentliche VEranstaltung:                                                        Vorsorge treffen für das Lebensende –                                        Was Sie bestimmen, zählt!

Wann:             Samstag, 16. November 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo:                  Haus Rosental, Rosental 80-88, 53111 Bonn – im großen Saal
Thema:          „Vorsorge treffen für das Lebensende – Was Sie bestimmen, zählt!“

Teilnahme:    kostenfrei

Viele Menschen blicken mit Sorge auf ihre letzte Lebensphase. Es beschäftigen sie Fragen wie: „Wie werde ich versorgt werden, falls ich mich einmal nicht mehr um mich selbst kümmern kann?“  „Wer handelt oder entscheidet für mich?“ "Wird dann mein Wille am Lebensende beachtet werden?"

 

Das Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung Bonn/Rhein-Sieg lädt Bürgerinnen und Bürger mit dieser Veranstaltung dazu ein, ins Gespräch zu kommen und Fragen rund um das Thema Vorsorge- und Versorgungsmöglichkeiten für die letzte Lebensphase zu stellen. In Vorträgen, Dialog und Diskussion werden Begleitungsmöglichkeiten in Bonn und im Rhein/Sieg-Kreis für die letzten Lebensphase vorgestellt. Informiert wird über die konkreten Hilfestellungen, die Dienste und Einrichtungen geben können. 

 

Vorgestellt werden Vorsorge- und Versorgungsmöglichkeiten für die letzte Lebensphase und es wird gezeigt, wie Menschen heute schon festlegen können, wie sie bei schwerer Krankheit, hohem Alter, Unfall oder Behinderung behandelt und begleitet werden möchten, und wie in einem solchen Fall ihre persönlichen Wünsche vertreten werden können. 

 

Vortragende sind: Frederic Seebohm, Vorsorge Anwalt, Elena Friedl, Malteser, Geschäftsstelle Ethik, Martina Kern, Alpha Rheinland.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Programm

10:00 Uhr   Begrüßung

                     Hilfen für Menschen in schwerer Zeit

                     Ein Netz, das trägt: Unsere Angebote für Sie - Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung in unserer Region 

 

                     Eine Haltung, die trägt: Vom Umgang mit der eigenen Sterblichkeit 

                     (Martina Kern, Leiterin ALPHA Rheinland)

 

10:45 Uhr   Die richtige Person für eine Vollmacht finden –

                     Selbstbestimmt bleiben bei Krankheit und Alter

             (Frederic Seebohm, Vorsorgeanwalt)

 

11:30 Uhr   Vorsorgeinstrument Patientenverfügung – Was sollte ich wissen?

                     (Elena Friedl, Mitarbeiterin der Malteser Fachstelle Ethik)

 

12:15 Uhr   Kaffeepause mit der Möglichkeit zum Besuch der Informationsstände 

 

13:00 Uhr   Ende der Veranstaltung

 

Bitte melden Sie sich an telefonisch unter 0228- 33 60 54 28 oder über dieses Anmeldeformular:

Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.